Material

  • Material imported preview
    aidshilfe.de

    Name
    21. Juli - Internationaler Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende (Plakat DIN A1)

    Description

    ERINNERN - GESICHT ZEIGEN - INFORMIEREN
    Seit 1990 sind in Deutschland mehr als 50.000 Menschen durch den Konsum illegalisierter Drogen gestorben. Viele dieser Todesfälle wären vermeidbar gewesen. Am 21. Juli, dem Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende, erinnern Einrichtungen der Aids- und Drogenhilfe, Eltern und Angehörige, Partner*innen, Freund*innen und solidarische Personen an Menschen, die infolge ihres Drogenkonsums verstorben sind. Zugleich nutzen sie Diskussionsrunden,  Demonstrationen, Kunstaktionen, Gottesdienste, Infostände und andere Aktionen, um Ideen und Maßnahmen für eine wirksamere Drogenpolitik vorzustellen.

    Neben diesem Plakat (DIN A1) stehen ein Faltblatt sowie ein Plakat in der Größe DIN A2 (mit einer Freifläche für Informationen) zur Verfügung. Sie bieten die Möglichkeit, Drogengebrauchende, Fachkräfte aus der Drogenhilfe sowie Bürger_innen über Aktionen und Veranstaltungen am 21.Juli zu informieren.

    Mehr Informationen finden sie unter www.gedenktag21juli.de

    Herunterladen oder kostenlos bestellen auf aidshilfe.de.
  • Material imported preview
    aidshilfe.de

    Name
    Handreichung zur Anpassung der Angebote in Aids- und Drogenhilfe für Crack-Konsument*innen

    Description

    Diese Handreichung zum Thema Crackkonsum soll den fachlichen und politischen Diskurs unterstützen. Die Bundearbeitsgemeinschaft der Betreiber*innen von Drogenkonsumräumen in Deutschland trug im Rahmen ihrer Jahrestagung im Oktober 2023 in Berlin bereits regional existierende Angebote und Erfahrungen für Crackkonsument*innen zusammen. Ergänzt werden die Maßnahmen für die Praxis durch weitere Vorschläge, die bisher noch nicht umgesetzt wurden. Verbindendes Element der im folgenden formulierten Maßnahmen für die Praxis ist, dass sie die durch den Konsum und den Aufenthalt von Drogenkonsument*innen in der Öffentlichkeit entstehenden Probleme reduzieren sollen.

     

    Herunterladen oder kostenlos bestellen auf aidshilfe.de.
  • Material imported preview
    aidshilfe.de

    Name
    Fentanyl Schnelltest – Das solltest du wissen!

    Description

    Die Kurzinformation zur Durchführung von Fentanyl-Schnelltest richtet sich an Heroinkonsument*innen, die in ihrer Drogenhilfeeinrichtung einen Schnelltest ausgehändigt bekommen haben um zuhause bzw. außerhalb der Einrichtung ihr Heroin auf die Beimengung von Fentanyl zu testen. Die Flyer sollten immer in Verbindung mit einer Kurzintervention/kurzen Schulung ausgehändigt werden. Zu vertiefenden Infos für ein Take-Home-Schnelltest-Angebot stellen wir ebenfalls kostenlos den Leitfaden für Mitarbeiter*innen zur Verfügung.

    2. Auflage, 2024

    Herunterladen oder kostenlos bestellen auf aidshilfe.de.
  • Material imported preview
    aidshilfe.de

    Name
    Safer Use - Risiken minimieren beim Drogengebrauch (russisch)

    Description

    Die Broschüre zeigt, wie Infektionen (zum Beispiel mit HIV und Hepatitis) vermieden werden können. Im Mittelpunkt stehen Tipps zum inhalativen und intravenösen Konsum. Darüber hinaus enthält die Broschüre auch Informationen zu Risiken und Nebenwirkungen von Heroin, Kokain, Crack und Tabletten sowie über andere Konsumformen wie Sniefen und oder die „Po-Injektion“. - Das Grundlagenwerk zum Thema Safer use Übersetzung der 5., überarbeiteten Aufl. 2020.

    Die Broschüre ist auch in deutscher Sprache erhältlich.

    In dem Zusammenhang möchten wir gerne auf die Safer Use Packs hinweisen. Die Abgabe sollte vorrangig an Konsument*innen aus der Ukraine und Russland erfolgen. Die max. Bestellmenge pro Safer Use Pack (Smoke it und Spritzen)  beträgt je 50 Stück. Die Safer Use Packs müssen kostenfrei abgegeben werden. Eine Abgabe gegen Entgelt ist nicht gestattet. Mit der Unterschrift auf Blatt 2 wird die Zweckbindung bestätigt. Bitte füllen Sie das Bestellformular aus und senden Sie dieses ausgefüllt und unterschrieben an uns zurück. Die PDF "Bestellzettel Drogenprojekte Safer Use Pack" kann ggf. direkt am PC ausgefüllt werden.

    Herunterladen oder kostenlos bestellen auf aidshilfe.de.
  • Material imported preview
    aidshilfe.de

    Name
    Safer Use - Risiken minimieren beim Drogengebrauch (russisch)

    Description

    Die Broschüre zeigt, wie Infektionen (zum Beispiel mit HIV und Hepatitis) vermieden werden können. Im Mittelpunkt stehen Tipps zum inhalativen und intravenösen Konsum. Darüber hinaus enthält die Broschüre auch Informationen zu Risiken und Nebenwirkungen von Heroin, Kokain, Crack und Tabletten sowie über andere Konsumformen wie Sniefen und oder die „Po-Injektion“. - Das Grundlagenwerk zum Thema Safer use Übersetzung der 5., überarbeiteten Aufl. 2020.

    Die Broschüre ist auch in deutscher Sprache erhältlich.

    In dem Zusammenhang möchten wir gerne auf die Safer Use Packs hinweisen. Die Abgabe sollte vorrangig an Konsument*innen aus der Ukraine und Russland erfolgen. Die max. Bestellmenge pro Safer Use Pack (Smoke it und Spritzen)  beträgt je 50 Stück. Die Safer Use Packs müssen kostenfrei abgegeben werden. Eine Abgabe gegen Entgelt ist nicht gestattet. Mit der Unterschrift auf Blatt 2 wird die Zweckbindung bestätigt. Bitte füllen Sie das Bestellformular aus und senden Sie dieses ausgefüllt und unterschrieben an uns zurück. Die PDF "Bestellzettel Drogenprojekte Safer Use Pack" kann ggf. direkt am PC ausgefüllt werden.

    Herunterladen oder kostenlos bestellen auf aidshilfe.de.
  • Material imported preview
    aidshilfe.de

    Name
    Fentanyl-Leitfaden Schnelltest und Beratung

    Description

    Der Leitfaden ist eine Aktualisierung und Weiterentwicklung der Handreichung für Mitarbeiter*innen in Drogenkonsumräumen, die im Rahmen des Bundesmodellprojekts RaFTs Heroinkonsument*innen vor dem Konsumvorgang angeboten haben, einen Schnelltest auf Fentanyl durchzuführen. Der Leitfaden richtet sich nun an alle Einrichtungen mit und ohne Konsummöglichkeit, die ein Schnelltestangebot einrichten wollen.

    Die Broschüre beinhaltet nicht nur Hinweise zur Durchführung der Tests, sondern auch Möglichkeiten der Schadensminderung und Hintergrundinformationen zu Fentanyl und dem abgeschlossenen Bundesmodellprojekt. Für Einrichtungen, in denen der Test nicht direkt durchgeführt werden kann (also z.B. in Kontaktläden) wurde der Leitfaden um die Take-Home-Variante erweitert. Wenn ein solches Angebot eingerichtet werden soll, empfehlen wir, die Kurzinformation für Klient*innen mitzubestellen und sie den Konsument*innen mit dem Test zusammen auszuhändigen.

     

    Herunterladen oder kostenlos bestellen auf aidshilfe.de.
  • Material imported preview
    aidshilfe.de

    Name
    Naloxon rettet Leben!

    Description

    Die meisten Todesfälle im Zusammenhang mit Drogenkonsum stehen im Zusammenhang mit Opioidüberdosierungen. Mit dem Gegenmittel Naloxon steht auch Laien ein einfaches und sicheres Mittel zur schnellen lebensrettenden Hilfe zur Verfügung.

    Mit dem Faltblatt werden Informationen zum Verhalten im Drogennotfall (insbesondere zur Naloxonanwendung) für Konsument*innen übersichtlich zusammengefasst. In der Innenseite des Leporellos befindet sich zudem eine Schritt-für-Schritt-Anleitung (Notfallschema), welches Ersthelfer*innen im Drogennotfall als Hilfsmittel dienen kann.

    Es kann dem persönlichen Naloxonkit beigelegt werden, bei Einzelschulungen als unterstützendes Material verwendet werden oder zur Bewerbung von Schulungen dienen.

    Das Faltblatt richtet sich an Naloxonanwender*innen und an Menschen, die Opiate/Opioide konsumieren oder substituiert werden.

     

    Herunterladen oder kostenlos bestellen auf aidshilfe.de.
  • Material imported preview
    aidshilfe.de

    Name
    Leitbild akzeptierende Drogenarbeit

    Description

    Das Grundverständnis der akzeptierenden Drogenarbeit hat sich nicht verändert. Sie unterstützt Menschen, die im Umgang mit legalen und illegalisierten psychotropen Substanzen oder bestimmten Verhaltensweisen (z. B. Glücksspiel, Medienkonsum) Probleme erfahren haben oder in Not geraten sind. Angesprochen sind zudem auch Menschen, die einen unproblematischen Drogengebrauch pflegen, aber durch die aktuelle Drogenpolitik kriminalisiert werden und gesellschaftliche Ächtung und Ausgrenzung erfahren.

    In ihrem neuen Leitbild für akzeptierende Drogenarbeit legen akzept e.V. und DAH den Fokus unter anderem darauf, gemeinsam mit den Ratsuchenden in einem partizipativen und offenen Prozess Ziele zu entwickeln. Substanzgebraucher*innen sollen in die Planung, Gestaltung und Weiterentwicklung von Angeboten einbezogen werden.

     

    Herunterladen oder kostenlos bestellen auf aidshilfe.de.
  • Material imported preview
    aidshilfe.de

    Name
    Modelle guter Praxis 2023

    Description

    Für die Gesundheit in Haft gibt es viele gute Ansätze, die man übernehmen oder ausprobieren kann. Dazu gehören die in diesem Reader vorgestellten „Modelle guter Praxis“: Sie funktionieren bestens und kosten in der Regel nicht allzu viel Geld.

    3., überarbeitete Auflage, 2023

    Herunterladen oder kostenlos bestellen auf aidshilfe.de.
  • Material imported preview
    aidshilfe.de

    Name
    Substitution - aber sicher! (Farsi)

    Description

    Die Substitutionsbehandlung ist die erfolgreichste Behandlungsform der Opiatabhängigkeit. Fast 80.000 Menschen werden in Deutschland substituiert.

    Für die meisten stehen die gesundheitliche und soziale Stabilisierung sowie ein Leben ohne Beschaffungsstress im Vordergrund. Andere sehen die Substitution als ideales Sprungbrett, um völlig abstinent zu leben – also auch ohne Substitutionsmedikament.

    Sie erhalten Dieses Faltblatt auch in den Sprachen DeutschRussisch und Arabisch.

    Ebenfalls auf Farsi erhältlich: 

    Herunterladen oder kostenlos bestellen auf aidshilfe.de.