Die Website „Parni Plus“ erreicht 2 bis 3 Mio. russischsprachige Menschen mit Informationen zu HIV und LGBTIQ* – trotz staatlicher Repressionen. Evgeny Pisemsky, Gründer der Organisation, im Interview.
Die „Anti-Gender-Bewegungen“ und Kampagnen gegen die Rechte queerer Menschen sind länderübergreifend organisiert. Umso wichtiger sind internationale queere Solidarität und gemeinsames Handeln.
Gedenken heißt handeln! Die Länder sind am Zug – zuständige Ministerien müssen jetzt endlich Leben und Gesundheit von Drogenkonsument*innen schützen. Gedenkaktionen in 100 Städten.
Das Bündnis Queere Nothilfe Uganda fordert unverzüglich humanitäre Visa für gefährdete LGBTIQ* aus Uganda und einen Stopp jeder Zusammenarbeit mit queerfeindlichen Akteuren.
Am 21. Juli ist der Internationale Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende. Hier sammeln wir persönliche Erinnerungen und Stellungnahmen zum Gedenktag.
Der Sucht-, HIV- und Hepatitis-Mediziner Dr. Jörg Gölz ist Ende Juni 2023 im Alter von fast 80 Jahren verstorben. Wir erinnern mit einem Gedenkbuch an ihn.
Das ugandische „Anti-Homosexualitäts-Gesetz“ führt zu Diskriminierung, Schikanen, Erpressung und Verletzung der Rechte von LGBTIQ*-Personen durch die Polizei und auch die Gesellschaft.